Druckschriften unter Verwendung unserer Übertragungen
(soweit uns diese bekannt geworden sind)
- Georg Adolph Demmler: Einige Notizen aus seinem Leben 1804 - 1886 – Herausgegeben vom Helms-Verlag 2004 (Abb. rechts oben)
-
Fritz Hansen: „Ihr Lieben Daheim” – Briefe 1923 bis
1928, Teil: Auswanderung in die USA
(Abb. rechts unten) -
Felix Scheder-Bieschin:
Briefe von Georg Band VI und VII von seiner Reise
Danksagung:
Alle Briefe sind in feinem Sütterlin geschrieben
und wurden für diese Veröffentlichung durch die
Sütterlinstube in Hamburg transkribiert. im Mittelländischen Meer an Bord S.M.S. „Gazelle“ 13. Januar 1877 bis 12. Mai 1878 - Felix Scheder-Bieschin: Briefe von Georg Band X von seiner Reise nach Ostasien an Bord S.M.S. „Elisabeth“ 15. Octbr 1881 bis 24. Sept. 1882
- Felix Scheder-Bieschin: Briefe von Georg Band XI von seiner Reise nach Ostasien (Teil 2) an Bord S.M.S. „Elisabeth“ 29. September 1882 bis 29. September 1883 (Abb. rechts mitte)
-
Ekkehard Sellschopp:
Danksagung:
Quelle: Frau Barbara Sommerschuh und Herr Dr. Peter Hohn,
Mitglieder im Verein Sütterlinstube Hamburg e.V.
Korrekturen und Ergänzungen durch Vergleiche mit den Kopien Tagebuch Hanna Sellschopp – Zum Familientag in Schwerin im September 2007 (Abb. rechts unten) -
Christian Ziegler:
105 Seiten Gesamtbericht des Indien-Missionars Friedrich Ziegler, übertragen
durch die Damen und Herren der Sütterlinstube Hamburg veröffentlicht im Internet
als PDF-Datei. -
Beatrix Heintze: Alexander v. Mechows Expeditionstagebuch (1880 - 1881) und sein Projekt einer ersten deutschen Kolonie
Danksagung:
In den Jahren 2010/2011 haben sich dann folgende Damen und Herren
der Sütterlinstube mit großem Engagement und vorbildlicher Sorgfalt
der Transkription von Alexander v. Mechows umfangreichem Expeditionstagebuch
gewidmet: Neben Peter Hohn, Helmut Koch, und Erich Witte in besonderem Maße
Ingrid Mahmens und Erika Schüler. Ihnen allen danke ich von Herzen für diese mühevolle,
akribische Arbeit, die zur Grundlage dieser Veröffentlichung geworden ist.
Ich werde sie alle in dankbarer Erinnerung behalten. Ein preußischer Major im Herzen Afrikas –