Willkommen in der Sütterlinstube Hamburg e.V.
Die Anfänge
1996 entstand im Altenzentrum Ansgar die erste Sütterlinstube als Beschäftigungstherapie für die damaligen Bewohner, welche die deutsche Schrift noch in der Schule gelernt hatten. Nach und nach kamen immer mehr Mitstreiter aus dem Umfeld des Altenzentrums dazu, zumal die Nachfrage nach Übertragungen sehr zunahm. Heute sind keine Bewohner mehr dabei, diese Generation ist nun verstorben. Im Laufe der Jahre wuchs der Bekanntheitsgrad der Sütterlinstube und auch die Menge der bearbeiteten Anfragen, sodaß sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft entschlossen, einen Verein zu gründen.
Gemeinnütziger Verein
Seit 2009 sind wir ein gemeinnütziger eingetragener Verein zur Förderung der Altenhilfe, Kunst und Kultur.
Laut unserer Satzung verwirklichen wir dies u.a. durch:
Aktivierung der Fähigkeit, die deutsche Schrift zu lesen und zu schreiben. Dazu bietet der Verein eigene Kurse an und wird durch einzelne Mitglieder im Rahmen anderer Bildungseinrichtungen tätig.
Unterstützung bei der Übertragung historischer Dokumente aus der deutschen in die lateinische Schrift als Beitrag für ein sinnerfülltes Leben im Ruhestand, für eine Verständigung zwischen den Generationen und um (in Einzelfällen) weltweit Dokumente in deutscher Sprache vor dem Vergessen zu bewahren und der weitergehenden Forschung zugänglich zu machen.
Unterstützung bei der Gründung ähnlicher Einrichtungen in anderen Regionen.
Die Spenden an unseren Verein geben wir weiter an gemeinnützige Projekte der Bereiche Altenpflege und Kunst und Kultur.
Zum 20jährigen Bestehen der Sütterlinstube Hamburg wurde uns im Rahmen einer Feier die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze vom Senat der Stadt Hamburg verliehen. Siehe : 20-jähriges Bestehen
…und heutzutage
erreichen uns jährlich Hunderte von Anfragen zur Übertragung von Briefen, Notizen, Tagebüchern, Urkunden, Akten, Archivmaterial usw. Das geht von einzelnen Seiten bis zu Texten von größerem Umfang. Die Übertragungen machen wir im home-office, zum Kontakt und Erfahrungsaustausch bieten wir regelmäßig freiwillige Treffen für die Mitglieder an.
Bedingt durch die große Arbeitsmenge und auch wegen unserer Altersstruktur, die meisten unserer Ehrenamtlichen sind im Rentenalter, sind wir natürlich an Nachwuchs interessiert. Wenn Sie also Sütterlin- bzw. Kurrentschrift lesen können, in Hamburg und Umgebung wohnen und etwas Freizeit übrig haben, melden Sie sich gerne bei uns. Ein interessantes und abwechslungsreiches Ehrenamt erwartet Sie!