Das Gästebuch hat 130 Beiträge am 25.01.2025 um 12:40:47 | ||
Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | LogIn | ||
Von: Kerstin Sanny | Am: 11.10.2018 um 21:11:13 | Eintrag: 106 |
liebe Sütterlin-Freunde der Sütterlinstube HH, auf diesem Wege ganz herzlichen Dank für die wunderbare, Super-Unterstützung bei meiner Suche zu unserer Ahnen- u. Familiengeschichte. Ohne Eure Hilfe hätte ich viele Geschichten nicht entdecken können. Danke. Kerstin Sanny |
||
Von: Walter L. Weingaertner | Am: 04.09.2018 um 11:45:32 | Eintrag: 105 |
Meine Grossmutter, Emma Hatzky, geborene Kirchhoff, 1890 in Beusingsen, bei Soest, ausgewandert nach Brasilien 1925, bei einem Heimaturlaub 1939, vom II Weltkrieg in Deutschland überrascht und festgeblieben, 1949 nach Brasilien zurückgezogen, verstorben in 1971, hat mir ihre Tagebücher überlassen. In sauberster Süterlinschrift hat sie auf 2400 Seiten ihr Leben beschriegben. 2001 fing ich mit der Abschrift an, aber die Berufstätigkeit liess mir nicht viel Zeit. Jetzt habe ich es wieder aufgenommen und 800 Seiten davon habe ich mittlerweilen auf dem Rechner abgeschrieben. Ich habe Sütterlin mitte der 60 Jahre in der Schule im Deutschunterricht in Brasilien vom Deutschlehrer Herbert Willausch gelernt. Desshalb habe ich die Tagebücher geerbt. Obwohl ich es lesen kann, schaffe ich nicht mehr as 10, 15 Seiten pro Tag abzuschreiben und frage, giebt es Rechnerunterstüttzte Textlesehilfen, die Hnadschriftliche Texte, die in Sütterlin geschrieben sind, erkennen und in lateinischer schrift umwandeln. Oder ist man nur auf Personen angewiesen? Wenn irgend jemand dazu eine Antwort weiss, bedanke ich mich Mit freundlichen Grüssen Walter Lindolfo Weingaertner Aus Florianópolis, Süd Brasilien |
||
Von: Wolfgang Strömich | Am: 23.07.2018 um 21:00:49 | Eintrag: 104 |
Hallo, meine Tochter, z,Zt. 17 Jahre hat sich seinerzeit Sütterlin selbst beigebracht, weil sie ihrer Oma Briefe schrieb und Sie wusste, dass Oma sich sehr darüber freut. Oma ist leider schon gestorben, hat aber noch viele Briefe von ihrer Enkelin lesen können und sich immer sehr darüber gefreut. Meine Tochter liebt die alte Kultur und darf in der Schule, bei Lehrern, die noch Kulturverständnis haben auch in Sütterlin schreiben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Sie sich gern bei Ihnen engagieren würde. Ich werde mit Ihr darüber sprechen. Über eine Reaktion von Ihnen freue ich mich sehr. Herzliche Grüße Wolfgang Strömich |
||
Von: Urs. kamay | Am: 23.07.2018 um 15:06:48 | Eintrag: 103 |
Über die heutige google Anzeige bin auf ihre Seite gestoßen. Ich finde es wunderbar wie sie durch ihre Arbeit einen Brücke zwischen den Generationen schlagen; vielen Menschen, die Sütterlinschrift nicht lesen können, Schriftstücke und Literatur zugänglich machen. Ich selber hatte in der Grundschule in den 70-iger Jahren das große Glück eine Lehrerin gehabt zu haben, die uns in den Stunden für's Schönschreiben die Süttelinschrift beigebracht hat. Bis heute kann ich diese Schrift lesen und schreiben; besonders gern mit Schreibfedern und bunter Tinte. Für alle Interessierten kann ich das - "Brause Übungsheft" für die deutsche Schrift - empfehlen. Damit ist es möglich die Sütterlinschrift leicht zu erlernen. Vielleicht könnte man bei Schulen anfragen, ob Interesse bestünde für die Kinder Schönschreibstunden/ Kalligraphie im Kunstuntericht anzubieten um diese wunderbare Schrift nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. MfG u.kamay |
||
Von: Peter Meyer | Am: 11.02.2018 um 18:28:10 | Eintrag: 102 |
Hatte mich schon im Gästebuch verewigt. Heut nun die Frage nach dem Unterschied Sütterlin und Altdeutsch / Deutsch ? In welchen Zeiträumen wurde in der Schule welche Schrift gelehrt ? Für eine Antwort danke ich. Beste Grüße und viel Erfolg in der Tätigkeit. |
||
Von: Edgar Uhl | Am: 25.01.2018 um 14:38:16 | Eintrag: 101 |
Gute Sache. Ich schreibe meine privaten Sachen meistens in Sütterlin, habe es im Selbdtstudium gelernt. Gehe auf eure Seite, wenn ich auf Unklarheiten in den Regeln komme und Hilfe brauche. | ||
Von: Peter Meyer | Am: 07.01.2018 um 11:24:10 | Eintrag: 100 |
Bin im Internet auf Sütterlin und Ihre Tätigkeit gestoßen. Wahrscheinlich werde ich Ihre Übersetzungshilfe im Rahmen von 1-2 Beiträgen in unserm Heimatkalender gebrauchen. Ich habe ältere Dokumente von 1915 bis 1935, die ich verwenden will. Ich kann so ca. max. 40% gut lesen und ca. 40% deuten, doch manche Worte/ Sätze, da wird es sehr problematisch. Es freut mich, daß sich Personen damit befassen. Gruß an die Gruppe |
||
Von: Nitya | Am: 28.12.2017 um 08:32:03 | Eintrag: 99 |
i want to say you that you are very good in content writing i appreciate your effort. | ||
Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | LogIn |